Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für dieNutzung der Webseite www.devasileva.de (nachfolgend„Website“).
Wir messen dem Datenschutzgroße Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichenVorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wirerheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzungunseres Internetauftritts. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem ZweckIhre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie imZusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Durch Ihre Verwendung dieserWebsite stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäßdieser Datenschutzerklärung zu.
Nachfolgend informieren wirSie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unsererInternetseite.
Der Begriff 'personenbezogeneDaten' meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung(EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als 'Datenschutz-Grundverordnung' bzw.kurz 'DSGVO') alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunterfallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe'Verarbeitung', 'Verantwortlicher', 'Auftragsverarbeiter' und 'Einwilligung',verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art.4 DSGVO.
Wirverarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zurBereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenenInhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogenerDaten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne desArt. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durchgesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b)bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.
Ihrepersonenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck derSpeicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenndies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen,vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Falldann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfristabgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung derDaten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle fürdie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinneder DSGVO ist: DESISLAVAVASILEVA Sp. z o.o.
ul. Okrężna 8
40-100 Gliwice
Polen
Telefon: 0048 538 431 660
E-Mail: info@devasileva.de
2. Ihre Rechte
Siehaben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Datendie nachfolgenden Rechte:
- das Recht auf Auskunft,
- das Recht auf Berichtigung und Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- dasRecht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Siehaben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde überdie Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
ImGeltungsbereich des DSG haben Sie zudem das Recht auf:
- Datenherausgabe,
- Datenvernichtung.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
3. Datenerfassung auf unserer Website Cookies
DieInternetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten aufIhrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unserAngebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sindkleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browserspeichert.
Die meisten dervon uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nachEnde Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf IhremEndgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können IhrenBrowser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werdenund Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmteFälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookiesbeim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kanndie Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zurDurchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellungbestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse ander Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimiertenBereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur AnalyseIhres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieserDatenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider derSeiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genanntenServer-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetesBetriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
EineZusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für dieDatenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung vonDaten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Anfrageformulare
Wenn Sie uns per„Kontakt“, Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus demAnfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und personenbezogenenDaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen beiuns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitungder in das Formular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich aufGrundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können dieseEinwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung perE-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruferfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Die von Ihnen im Anfrageformulareingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern,Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für dieDatenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).Zwingendegesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleibenunberührt.
5. Dienste von Drittanbietern Google Analytics
Diese Websitenutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyseunseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst„Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics)verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichertwerden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall aneinen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hältdas europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommenzertifiziert
6.Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-MailKontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermitteltenpersonenbezogenen Daten gespeichert.
Zudem halten wir auf unsererWebseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an unsübermittelt und gespeichert: Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Anschrift,Telefon, Betreuungsbedarf, Email, Telefon, Adresse, Vorname, Nachname.
DieDaten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweitdies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keineWeitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und denZeitpunkt der Absendung.
Die Verarbeitung dervorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung IhrerAnfragen.
Die Verarbeitung weitererpersonenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseitevorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung desMissbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unsererinformationstechnischen Systeme.
Hierinliegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilthaben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit.a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art.6 Abs. 1 lit. DSGVO, insbesondere fürden Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mailübermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss einesVertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzlicheRechtsgrundlage dar.
Die Daten werdenvorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir IhreAnfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mailkönnen Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeitwidersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfragenicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch könnenSie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebeneE-Mail-Adresse erklären.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenenDaten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fDSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruchgegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafürGründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich derWiderspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie eingenerelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation vonuns umgesetzt wird.Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder WiderspruchsrechtGebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@devasileva.de
8. DoubleClick
Wir setzen den Dienst aufunserer Website ein.
Der Dienst verwendet unteranderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher IhresWebbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Über eine Cookie-ID erfasstder Anbieter, welche Anzeigen in welchem Webbrowser geschaltet werden. Dadurchkann verhindert werden, dass Anzeigen mehrfach eingeblendet werden. Der Dienstkann mithilfe der Cookie-IDs zudem sog. Conversions erfassen, die Bezug zuAnzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn Sie eine entsprechendeAnzeige sehen und später mit demselben Webbrowser die Webseite desWerbetreibenden aufrufen und dort etwas kaufen. Laut Auskunft des Anbietersenthalten die vorgenannten Cookies keine personenbezogenen Daten. Durch denEinsatz des Dienstes baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mitdem Server des Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und dieweitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens desAnbieters erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält der Anbieter die Information,dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeigevon uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei dem Anbieterverfügen und registriert sind, kann dieser den Besuch Ihrem Nutzerkontozuordnen. Selbst wenn Sie nicht beim Anbieter registriert sind bzw. sich nichteingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass dieser Ihre IP-Adresse inErfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden den Dienst zuOptimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zuverbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
9. ROUTINEMÄSSIGE LÖSCHUNG UND SPERRUNG VONPERSONENBEZOGENEN DATEN
Der für die VerarbeitungVerantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten derbetroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung desSpeicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den EuropäischenRichtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzenoder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt,vorgesehen wurde.
Entfällt derSpeicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- undVerordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebeneSpeicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig undentsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
10. RECHTE DERBETROFFENEN PERSON
- RECHT AUF BESTÄTIGUNG
Jede betroffene Person hat das vom EuropäischenRichtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für dieVerarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob siebetreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Persondieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit aneinen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
- RECHT AUF AUSKUNFT
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Datenbetroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebergewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichenunentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeichertenpersonenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der EuropäischeRichtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgendeInformationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen - falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen
- Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogeneDaten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteltwurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigendas Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit derÜbermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Persondieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit aneinen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. - RECHT AUF BERICHTIGUNG
Jede von der Verarbeitung personenbezogenerDaten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- undVerordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung siebetreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht derbetroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke derVerarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten —auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Persondieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit aneinen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. - RECHT AUF LÖSCHUNG (RECHT AUF VERGESSEN WERDEN)
Jede von der Verarbeitungpersonenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien-und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen,dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden,sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nichterforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. - - Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Agentur DESISLAVA VASILEVA gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Agentur DESISLAVA VASILEVA wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.Wurden die personenbezogenen Daten von der Agentur DESISLAVA VASILEVA gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Agentur DESISLAVA VASILEVA unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Agentur DESISLAVA VASILEVA wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. - RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Agentur DESISLAVA VASILEVA gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Agentur DESISLAVA VASILEVA wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen. - RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Fernerhat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts aufDatenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dassdie personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderenVerantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist undsofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigtwerden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Agentur DESISLAVA VASILEVA wenden. - RECHT AUF WIDERSPRUCH
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Agentur DESISLAVA VASILEVA verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Agentur DESISLAVA VASILEVA personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Agentur DESISLAVA VASILEVA der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Agentur DESISLAVA VASILEVA die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Agentur DESISLVA VASILEVA zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der DESISLAVA VASILEVA oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. - AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN IM EINZELFALL EINSCHLIESSLICH PROFILING
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Agentur DESISLAVA VASILEVA angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. - RECHT AUF WIDERRUF EINER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNG
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
11. DAUER, FÜR DIE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT WERDEN
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
13. Weitergabe von Daten an Dritte, Keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb der in dieser Erklärung genannten Fälle findet nicht statt und ist nicht geplant.
14. WhatsApp Business
Wir verwenden "WhatsApp Business", einen Instant-Messenger-Dienst (nachfolgend bezeichnet als "WhatsApp"), um Ihnen eine komfortable Möglichkeit zu bieten, mit uns in Kontakt treten zu können. Um diesen Dienst nutzen zu können, müssen Sie WhatsApp auf Ihrem Endgerät installiert haben. Bei Anklicken des entsprechenden WhatsApp-Icons auf unseren Internetseiten eröffnet WhatsApp eine Konversation („Chat“) unter Mitteilung Ihrer Mobilfunknummer, mittels derer Sie mit uns in Kontakt treten können. Im Rahmen der Konversationsverlaufs erhalten wir gegebenenfalls weitere von Ihnen mitgeteilte Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse oder E-Mail-Adresse sowie Einzelheiten Ihres Anliegens, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können. Die angegebenen Daten werden von uns vertraulich behandelt.Der Dienst wird von WhatsApp als verantwortliche Stelle ausgeliefert. Informationen zur Datenverarbeitung, insbesondere zur Weitergabe der Daten, zur Gewährleistung der Einhaltung geltender Datenschutzvorschriften und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?l=en&lang=de. Wir speichern in diesem Zusammenhang nur dann personenbezogenen Daten, wenn dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens, insbesondere für Anschlussfragen und spätere Kontaktaufnahmen erforderlich ist. Eine Verarbeitung Ihrer Daten durch WhatsApp findet nicht statt, wenn Sie unsere Webseite nur informatorisch nutzen und keinen Kontakt über WhatsApp zu uns aufnehmen. Die Nutzung von WhatsApp ist somit optional. Bitte achten Sie in eigenem Interesse darauf, dass Sie WhatsApp nur Zugriff auf Kontaktdaten derjenigen Personen in Ihrem Adressbuch geben, die mit der Übermittlung ihrer Kontaktdaten an WhatsApp einverstanden sind.
Die Verarbeitung der vorstehenden Daten dient dem Zweck, Ihre Anfragen schnell und effizient beantworten zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten. Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Soweit die Verwendung des Inhalts oder der Funktion von WhatsApp zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags mit uns dient, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar. Im Übrigen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von WhatsApp nicht verwenden.
Soweit wir Daten speichern, werden diese vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben.
15. Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Wie kann ich Ihnen heute helfen?