Die häufigsten Fragen zur 24 Stunden Betreuung
Klären Sie Ihre Fragen zu Kosten, Leistungen, Ablauf und mehr.
Agentur DESISLAVA VASILEVA agieren nicht als Vermittlungsagentur, sondern als Direktanbieter für die 24-Stunden-Betreuung. Dank unserer jahrelangen Erfahrung und vielen erfolgreichen Betreuungseinsätze, sind wir in der Lage, trotz des Fehlens von Vermittlern zahlreiche kundenfreundliche Dienstleistungen zu vernünftigen Konditionen anzubieten. Übernommen werden alle organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben, die für angenehme Betreuungsverhältnisse notwendig sind.
Bei der häuslichen 24-Stunden-Pflege wohnt die Betreuungskraft gemeinsam mit der pflegebedürftigen Person in einem Haushalt und leistet Unterstützung bei den alltäglichen Aufgaben. Die Pflegekraft übernimmt nicht nur die Grundpflege, sondern kümmert sich auch um den Haushalt und die Freizeitgestaltung wie die Betreuung dabei konkret gestaltet wird.
Die monatlichen Kostenbeispiel bei einer 24-Stunden-Betreuung Pflegedienstleistung und Haushaltsführung ist von 2400 € bis 3000 €/monatlich, abhängig davon, welche Leistungen und Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Die Kosten werden fair, transparent und nachvollziehbar abgerechnet.
Zweite Person im Haushalt: je nach Betreuungsaufwand: zwischen 150 € - 250 € zusätzlich.
Unsere monatlichen Kosten für die 24h Pflege und Betreuung beinhalten: alle soziale Abgaben: Renten, Kranken- und Versicherungskosten.
Für die Erbringung der Dienstleistung an den nachfolgend aufgeführten Feiertagen, wird der doppelte Tagessatz in Rechnung gestellt:
1. Januar (Neu Jahr), Ostersonntag und Ostermontag, 24/25/26/ Dezember Weihnachten
Ein Großteil unserer 24-Stunden-Pflegekräfte spricht Deutsch, wobei der Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit stark variieren. Bei der Pflegehilfe für Senioren können Sie dabei zwischen verschiedenen Sprachkenntnissen wählen, um eine Pflegekraft zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht.
Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass Kommunikation nicht nur verbal funktionieren kann und der Alltag auch mit einer Pflegekraft, die nur einige Worte Deutsch spricht, hervorragend harmonieren kann. Von entscheidender Bedeutung ist hier letztlich die zwischenmenschliche Ebene, noch weit vor den Sprachfertigkeiten.
Dazu gehören ganz nach Wunsch - Körperpflege, zum Beispiel an- und auskleiden, duschen, baden, rasieren, eincremen, etc.
Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten, Essen anreichen.
Die Seniorenbetreuung leistet Hilfe im Haushalt, zum Beispiel waschen, bügeln, Raumpflege.
Gestaltung des Tagesablaufs durch die 24-Stunden-Betreuung.
Freizeitgestaltung, zum Beispiel vorlesen, spazieren gehen, spielen, soziale Kontakte pflegen.
Begleitung bei Arztbesuchen, Behördengängen oder Friseurterminen.
Pflege der Erinnerungen aus der Vergangenheit - besonders wichtig bei Demenzkranken z.B. gemeinsam Fotobuch gestalten oder anschauen, Lebensbaum aufzeichnen.
Einbeziehen ins Alltagsleben - besonders wichtig bei Demenzkranken - einfache Aufgaben hinreichen.
Die meisten Pflegekräfte haben keine medizinische Ausbildung.
Eine 24-Stunden-Pflege gilt nach deutschem Recht nicht als sogenannte Fachpflege. Das bedeutet, dass alle Dienstleistungen, die medizinische oder fachpflegerische Kenntnisse zwingend erfordern, nicht ausgeführt werden dürfen. So ist beispielsweise nicht gestattet, eine Insulinspritze zu setzen oder einen ärztlich verordneten Verbandswechsel durchzuführen.
Sollten solche Dienstleistungen benötigt werden, raten wir dringend dazu, einen ambulanten Pflegedienst hinzuzuziehen.
Wir planen die Anreise der Pflegekraft gemeinsam mit Ihnen. Entweder erfolgt diese mit einem Reisebus zur nächsten Großstadt, in der sie von abgeholt wird, oder aber mit einem Minibus bis vor Ihre Haustür. Wir kümmern uns um die Buchung der Fahrkarten und teilen Ihnen das Anreisedatum sowie Ort und Uhrzeit frühestmöglich mit.
Die Kosten für die Hin- und Rückfahrt liegen zwischen 150 € und 300 €. Wenn die Pflegeperson in Deutschland lebt, sind die Kosten für ihren Transport in der Regel gering. Wenn sie jedoch von z.B. Bulgarien in einen Teil Deutschlands weit im Westen fährt, können die Kosten für Hin- und Rückfahrt rund 300 € betragen. Bei Langstreckenreisen versuchen wir, den Betreuer fliegen zu lassen, daher die geschätzten Höchstkosten sind von etwa 300 € (Hin- und Rückflug).
Die 24-Stunden-Pflege bedeutet zunächst die Bereitschaft, für die zu betreuenden Personen bzw. pflegebedürftigte Angehörige stets verfügbar zu sein. Darunter ist allerdings nicht die permanente aktive Ausübung der Tätigkeiten im Haushalt, sowie der Pflege, Betreuung und Unterstützung der Senioren zu verstehen. Auch die engagierteste Pflegekraft kann nicht rund um die Uhr arbeiten. In der Zeit zwischen 22 und 6.30 Uhr handelt es sich deshalb um Rufbereitschaft, nicht um eine Sitznachtwache. Die wöchentliche Arbeitszeit der Pflegekräfte beträgt 40 Stunden. Während der Woche muss ihnen 2 Stunden Pause pro Tag und ein freier Tag oder 2 freie Nachmittage zugestanden werden.
Sollten die betreute Person und die 24-Stunden-Pflegekraft nicht harmonisch miteinander auskommen, bitten wir Sie frühzeitig um eine kurze Information. Wir besprechen die Situation mit Ihnen und versuchen, zwischen allen Beteiligten zu vermitteln. Sollte sich dennoch keine Besserung einstellen, organisieren wir einen kurzfristigen Personalwechsel.
Es kann natürlich sein, dass die pflegebedürftigte Person für eine Behandlung – auch für längerfristige Therapiemaßnahmen – ins Krankenhaus muss. Dann steht es Ihnen selbstverständlich frei, ob sie den bestehenden Vertrag direkt mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist kündigen oder ihn zunächst ruhen lassen. Allerdings hoffen wir auf Ihr Verständnis, dass im Falle der Abreise des Pflegepersonals für die Zeit des Krankenhausaufenthalts nicht garantiert werden kann, dass dieselbe Pflegekraft nach Beendigung des stationären Aufenthaltes wieder für Sie verfügbar ist. Selbstverständlich stehen aber jederzeit alternative Pflegekräfte für die Altenpflege und Seniorenbetreuung zur Verfügung.
Sofern eine Pflegebedürftigkeit attestiert und ein Pflegegrad vorhanden ist, kann das Pflegegeld von der Pflegekasse verwendet werden, um die Kosten der 24-Stunden-Pflege zu reduzieren. Des Weiteren kommen die von der Pflegeversicherung angebotenen Leistungen im Bereich der Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege für die Verwendung in Betracht. Zusätzlich gibt es steuerliche Absetzungsmöglichkeiten.
Für Fragen, Hilfestellung und Reklamationen sind wir für Sie unter der info@devasileva.de
Bei Reklamationen bitten wir um Bekanntgabe des Reklamationsgrundes und der daraus resultierenden Forderung mit Dokumentation oder Nachweisen, damit wir den Sachverhalt so schnell wie möglich prüfen können. Innerhalb von zwei Werktagen werden wir den Eingang Ihrer Reklamation bestätigen und innerhalb von sieben Werktagen entweder schriftlich per E-Mail oder Post dazu Stellung nehmen. Sollten sich Verzögerungen nicht vermeiden lassen, setzen wir Sie unverzüglich davon in Kenntnis. Gegen unsere Entscheidung bezüglich Ihrer Reklamation können Sie innerhalb einer Frist von 14 Tagen Einspruch einzulegen.

Wie kann ich Ihnen heute helfen?